Folgend werden die beobachteten Tagfalterarten im Jahr 2025 in der Reihenfolge der Beobachtung aufgeführt. Zusätzlich werden die Daten der Sichtungen aufgeführt.
1. Tagpfauenauge, (10.03.)/(13.04.)/(28.4.)/(25.5.)/(1.6.)/(28.6.)/(4.7.)
2a. Landkärtchen (Frühjahrsgeneration), (13.4.)/(28.4.)/(18.5.)
2b. Landkärtchen (Sommergeneration), (28.6.)/(4.7.)
3. Zitronenfalter, (13.4.)/(28.4.)/(18.5.)/(1.6.)/(4.7.)
4. Grünader-Weißling (Rapsweißling), (13.4.)/(28.4.)/(1.5.)/(25.5.)/(4.7.)
5. Admiral, (28.4.)/(1.6.)/(21.6.)/(4.7.)
6. Kleiner Kohlweißling, (28.4.)/(21.6.)/(28.6.)/(4.7.)
7. Kleiner Perlmutterfalter, (28.4.)/(1.6.)/(4.7.)
8. Kleines Wiesenvögelchen, (28.4.)/(1.6.)/(21.6.)
9. Waldbrettspiel, (28.4.)
10. Malven-Dickkopffalter, (28.4.)/(18.5.)/(25.5.)/(4.7.)
11. Brauner Feuerfalter m/w, (28.4.)/(1.5.)/(18.5.)/(25.5.)/(1.6.)
12. Kleiner Feuerfalter, (28.4.)/(18.5.)/(21.6.)/(28.6.)/(4.7.)
13. Aurora-Falter m, (28.4.)/(18.5.)
14. Hauhechel-Bläuling m/w, (1.5.)/(18.5.)/(25.5.)/(1.6.)
15. Wegerich Scheckenfalter, (18.5.)/(25.5.)/(1.6.)
16. Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter, (25.5.)/(1.6.)/(21.6.)/(28.6.)/(4.7.)
17. Kleiner Fuchs, (1.6.)
18. Rostfarbiger Dickkopffalter, (1.6.)/(21.6.)/(28.6.)/(4.7.)
19. Großes Ochsenauge, (21.6.)/(28.6.)/(4.7.)
20. Schachbrettfalter, (21.6.)/(28.6.)/(4.7.)
21. Distelfalter, (21.6.)/(4.7.)
22. Spiegelfleck-Dickkopffalter, (22.6.)/(28.6.)/(4.7.)
23. Großer Kohlweißling, (28.6.)/(4.7.)
24. Brauner Waldvogel, (2.7.)
25. Faulbaum-Bläuling, (4.7.)
26. Baldrian-Scheckenfalter, (4.7.)
27. C-Falter, (4.7.)
28. Östlicher Resedafalter, (4.7.) noch kein Bild.
29. Ulmen-Zipfelfalter, (5.7.)
30. Kleiner Sonnenröschen-Bläuling, (6.7.)