"Faszination Sternschnuppen"

Die Sternschnuppen der Perseiden sind jedes Jahr im August ein Höhepunkt für Sternfreunde. Das Maximum findet in der Nacht vom 12. auf den 13. August statt, mit rund 100 Sternschnuppen pro Stunde in der zweiten Nachthälfte. Davon kann ein Beobachter mit etwas Glück etwa 50 Stück erspähen. In der Nacht vom 11. auf den 12.8. sind rund 30-40 Sternschnuppen pro Stunde zu erwarten, wovon wiederum die Hälfte für eine Person zu erspähen ist. Beide Nächte lohnen sich aufgrund des kaum störenden Mondes, der Beobachtung anderer Himmelsobjekte durch mehrere Teleskope, durch interessante Vorträge und die Tatsache, dass Wochenende ist für einen Besuch des Sternenparks Westhavelland.


Termine:   (Stand: 07.06.2023)

11.08.2023 (Fr.) - Faszination Sternschnuppen

Freie Plätze: 18

12.08.2023 (Sa.) - Faszination Sternschnuppen

Ausgebucht - eine Warteliste ist eröffnet: 0 Personen

 

Ort: "Sternenblick Parey" in der Naturwacht Westhavelland, Pareyer Dorfstraße 5, 14715 Havelaue OT Parey.

Die Straße nach Parey zweigt in Hohennauen nach Westen ab, Parkmöglichkeiten und Toiletten sind vorhanden.

Gebühr: 15 € pro Person, 10 € für Kinder bis 14 Jahren. Für Kinder unter 10 Jahren ist die Veranstaltung eher weniger geeignet, wobei die Eltern entscheiden müssen, ob die Späte der Nacht und der Inhalt der Veranstaltung ihr Kind nicht überfordert. Bitte bringen Sie den Betrag in bar und möglichst passend mit.

 

Anmeldung:

per Mail unter: info@zumnordlicht.com oder per Telefon unter: 0176-7893 5281

Maximale Teilnehmerzahl: 40

Falls die Veranstaltung ausgebucht ist können Sie sich noch auf die Warteliste setzen lassen.

 

Mitzubringen: Bringen Sie bitte Verpflegung sowie eine Decke/Liege/Klappstuhl mit, um die Sternschnuppen entspannt beobachten zu können. An warme Kleidung denken!

 

Absage des Veranstalters: Eine Absage ist nur im Krankheitsfall oder aus anderen schwerwiegenden Gründen möglich.


Programm:

20:30 Uhr: Einlass

21:00 Uhr: Wissenswertes über den Sternenpark Westhavelland und seine Ziele.

21:15 Uhr: Vortrag "Kometen und Sternschnuppen".

22:00 Uhr: Frage- und Diskussionsrunde.

 

Bei klarem Himmel:

ca. 22:30 Uhr: Einrichten auf der Beobachtungswiese mit mitgebrachten Decken. Eigenständiges Beobachten der Sternschnuppen. Beobachtung verschiedenster Himmelsobjekte mithilfe einiger aufgebauter Teleskope. Diskussionen und Small-Talk unterm Sternenhimmel.

23:20 Uhr: Ende der Dämmerung und Beginn der dunklen Nacht.

01:00 Uhr: Aufgang der schmalen Mondsichel (17%) am Morgen des 12.8.

01:54 Uhr: Aufgang der schmalen Mondsichel (10%) am Morgen des 13.8.

03:10 Uhr: Beginn der Dämmerung und Ende der dunklen Nacht.

05:00 Uhr: Ende der Veranstaltung. Natürlich steht es jedem frei zu gehen wann immer er möchte.

 

Bei bedecktem Himmel:

22:30 Uhr: Vortrag "Faszination Polarlicht".

ca. 00:00 Uhr: Letzte Kontrolle der Wetterbedingungen.

Falls sich keine Wolkenlücken mehr auftun endet die Veranstaltung.